Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angaben personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Für den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Registrierung als Kunde auf der Webseite und während der Nutzung des Angebotes erhalten Sie gesonderte Datenschutzhinweise in den allgemeinen Nutzungsbedingungen bzw. Anlagen hierzu.
Gegenstand des Datenschutzes: Personenbezogene Daten
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Diese sind nach § 3 Abs. 1 BDSG Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person und nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, ggf. aber auch Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse.
Erhebung und Verarbeitung der Daten: Gespeicherte Daten, zweckgebundene Datenverwendung, Nutzungszweck, Dauer und Umfang
Wir speichern zum Zweck der Systemsicherheit lediglich anonymisierte Zugriffsdaten ohne Personenbezug, wie z.B. dem Namen Ihres Internet Service Providers, Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystemtyps, die Seite, von der aus Sie uns besuchen und welche Seiten Sie besuchen sowie den Namen der angeforderten Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs und die Information, ob der Abruf erfolgreich war.
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zum Zweck der technischen Administration der Webseite, wie auch zur statistischen Aufbereitung und Verbesserung unseres Angebotes sowie zur Erfüllung der Wünsche und Anforderungen der Nutzer oder zur Beantwortung einer Nutzeranfrage.
Wir sind berechtigt, die genannten Daten zu den genannten Zwecken zu erheben, zu verarbeiten, zu speichern sowie zu eigenen Zwecken zu nutzen.
Teilt der Nutzer seine E-Mail-Adresse mit, erteilt er hierdurch ausdrücklich seine Zustimmung, dass KRT ihn im Zusammenhang mit Anfragen per E-Mail kontaktieren darf.
Eine dauerhafte Speicherung der Daten erfolgt grds. nicht. Es erfolgt eine regelmäßige Überprüfung des Datenbestandes und Löschung nicht mehr benötigter Daten. Spätestens nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften werden die Daten gelöscht, soweit Sie nicht einer darüber hinausgehenden Datenverwendung zugestimmt haben.
Sie können dieser Datenerhebung, -speicherung und –verarbeitung jederzeit widersprechen siehe auch unten zum Widerruf):
Hr. Steven Rentzsch - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausgenommen hiervon sind lediglich etwaige Dienstleistungspartner, soweit wir diese zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötigen. In diesen Fällen beachten wir die Vorgaben der datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere des Bundesdatenschutzgesetzes und der Datenschutzgrundverordnung strikt; der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich dabei auf ein Mindestmaß.
Datensicherheit
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wir treffen jedoch alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um personenbezogene Daten möglichst vor Verlust und Missbrauch zu schützen.
So werden Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Vertrauliche Informationen werden, soweit möglich, per SSL- Zertifikat verschlüsselt über das HTTPS-Protokoll übertragen und auch bei der internen Speicherung verschlüsselt. Diese erkennen Sie in der Adresszeile des Browsers an dem Wechsel von https:// zu https:// sowie dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Cookies
Zur Datenerhebung und Speicherung setzen wir Cookies ein. Cookies sind Dateien, die Ihr Browser auf unsere Veranlassung in Ihrem Endgerät speichern. Dort richten sie keinen Schaden an und enthalten keine Viren o. Ä.. Verwendung finden auf dieser Webseite, soweit möglich, ausschließlich temporäre Cookies.
Auch erheben wir hierüber Daten grds. nur anonymisiert (Session-ID). Diese Session-Cookies werden, wenn möglich nach Verlassen der Seite gelöscht und dienen nur dazu, die Seite an Ihre Bedürfnisse anzupassen, ggf. Ihre Anmeldung und ggf. Authentifizierung während Ihres Besuchs zu speichern und den von Ihnen besuchten Seiten zuzuordnen sowie der Bestätigung, dass Sie den Cookie-Hinweis auf unserer Seite gesehen haben.
Sollten Sie die Speicherung von Cookies nicht wünschen, können Sie dies in Ihren Browsereinstelllungen entsprechend vermerken. Die hierfür erforderliche Einstellung kann je nach verwendetem Browser abweichen. Bitte sehen Sie hierfür ggf. den Hilfebereich Ihres Browsers ein.
Server-Log-Files
Der Provider der Webseite erhebt und speichert möglicherweise automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch übermittelt, dies können der Browsertyp, die –version, das Betriebssystem, URL (Referrer), Hostname des zugreifenden Rechners oder auch die Uhrzeit der Serveranfrage sein.
Diese Protokolldaten werden getrennt von anderen Daten gespeichert, die im Rahmen der Nutzung erhoben werden. Die Protokolldaten werden ausschließlich zur Gewährleistung der technischen Sicherheit von der KRT gespeichert und genutzt und im Anschluss gelöscht.
Auswertung
Wir nutzen ein automatisches statistisches Auswertungstool, das dazu dient, die Besuche, auf unserer Website zu messen und zu analysieren. Wir nutzen dafür Ihre IP-Adresse in der Absicht, technische Daten zu sammeln, unter anderem über den Internetverkehr, über den verwendeten Browser und Computer. Diese anonymen Daten werden getrennt von personenbezogenen Informationen auf gesicherten internen Systemen gespeichert und lassen daher keine Rückschlüsse auf eine individuelle Person zu. Diese Erhebungen dient ausschließlich Sicherheit und der optimalen Anpassung unserer Internetseite auf die Bedürfnisse unserer Nutzer. Eine Verknüpfung oder Verwertung verknüpfter personenbezogener Informationen mit anonymen Daten findet nicht statt.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung (siehe auch oben zur Datensicherheit).
Newsletter
Im Zusammenhang mit der optional angebotenen Newsletter-Bestellung erhebt, verarbeitet und nutzt die KRT folgende vom Besteller angegebene Daten: eMail-Adresse, Anrede, Vorname und Nachname. Diese Daten werden genutzt, um dem Nutzer individualisierte Angebote per eMail zukommen zu lassen. Eine Abbeschtellung ist jederzeit mit einer Antwort auf dieser eMail möglich.
Nutzeranfragen/Kommunikation mit dem Nutzer per Telefon und Kontakt- / Feedbackformularen
Die KRT bietet mit dem Kontaktformular / Feedbackformular / Rückrufservice dem Nutzer die Möglichkeit, Kritik und/oder Anregungen an die KRT zu übermitteln. Über diese Formulare erhebt die KRT dabei folgende Datenkategorien des Nutzers: Anrede (Herr/Frau), Name, Vorname, eMail-Adresse, Telefonnummer, das Anliegen selbst und Zeitraum für den gewünschten Rückruf. Die KRT verwendet die Eingaben des Nutzers in diesen Formularen ausschließlich um die Anfrage zu bearbeiten, ggf. zu beantworten sowie zur Verbesserung des KRT-Leistungsangebots. Pflichtfelder sind alle als solche gekennzeichnet.
Darüber hinaus bietet die KRT Nutzern die Möglichkeit, bei Fragen die Hilfe einer Telefon-Hotline in Anspruch zu nehmen. Die Telefon-Hotline unterstützt den Nutzer und erhebt, verarbeitet und nutzt zu diesem Zweck die vom Nutzer telefonisch mitgeteilten personenbezogene Daten.
Online Bewerbung
Mit der Übermittlung von Bewerbungsdaten gestatten Sie der KRT Ihre Bewerbungsunterlagen für das Bewerbungsverfahren zu speichern und zu nutzen. Ihre Daten werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt. Die auf dem Wege der Online-Bewerbung übermittelten Daten (Dokumente und Textinhalte) werden in ausgesuchten Rechenzentren, die ausnahmslos in Deutschland stehen, zur Verarbeitung gespeichert. Personenbezogene Daten werden ausschließlich den am Bewerbungsverfahren beteiligten Mitarbeitern und Beauftragten der KRT, die gemäß § 5 Bundesdatenschutzgesetz verpflichtet sind, zugänglich gemacht. Ihre Daten werden 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, wenn es nicht zur Eingehung eines Arbeits- oder Ausbildungsverhältnisses oder Verfahrens kommt. Ihr Einverständnis zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten können Sie jederzeit per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder schriftlich an KRT Medical Solutions GmbH & Co. KG, Abteilung Personal, Rombergstraße 10, 20255 Hamburg widerrufen und die Daten löschen lassen. Sie können sich natürlich jederzeit wieder bewerben. Wenn Sie Fragen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens haben, wenden Sie sich unter den vorgenannten Kontaktdaten gerne an uns.
Widerruf und Recht auf Auskunft, Löschung und Sperrung
Sie erhalten jederzeit und ohne Angabe von Gründen kostenfreie Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten. Sie können ebenso jederzeit Ihre bei uns erhobenen Daten sperren, berichtigen, löschen lassen oder die uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung, Verarbeitung und Verwendung ohne Angabe von Gründen widerrufen. Wenden Sie sich hierzu an:
Hr. Steven Rentzsch - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
KRT Medical Solutions GmbH & Co. KG
Rombergstraße 10
20255 Hamburg
Nach einem Widerruf werden wir die von Ihnen gelöschten Daten soweit uns dies möglich und erlaubt ist löschen, anderenfalls für den Zugriff soweit wie möglich sperren.